Die die spezielle Fassung des GA-Psyche KIT für KMU bis 60 Mitarbeitende ist jetzt erhältlich (Förderung möglich) Mehr erfahren

Psychische Gefährdungs­beurteilung
Einfach & Sicher.

Kommen Sie mit unserem GA-Psyche KIT Ihrer Verpflichtung als Arbeitgeber gem. §5 ArbSchG einfach nach. Zum selbstständigen Durchführen inkl. Zertifikat zur Vorlage bei Prüfbehörden.

Sofortige Durchführung

Einfaches Gelingen mit Schritt für Schritt Anleitung (PDF/Excel).

Audit und Zertifikat

Ausführlicher Bericht und Zertifikat zur Vorlage bei Betriebsprüfungen.

Einmalige Kosten

Fragebögen und Checklisten ohne Abo-Verpflichtung.

Made in Germany

Hundertfach im Einsatz und sicher in Deutschland entwickelt.

Knapp 65% der deutschen Unternehmen haben noch kein professionelles Vorgehen, das die psychische Gefährdungsbeurteilung rechtssicher und automatisch umsetzt - das GA-Psyche KIT bietet hier eine einfache Lösung. Klicken Sie hier, um mehr über die Inhalte des GA-Psyche KITs zu erfahren.

Ihre Pflicht als
Unternehmen

Regelmäßige psychische Gefährdungsbeurteilung 

Die Ermittlung der psychischen Belastung der Mitarbeitenden stellt seit 2013 nach §5 ArbSchG eine arbeitsschutzgesetzliche Pflicht dar. Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträger führen Betriebsbesichtigungen durch und überprüfen, ob eine angemessene psychische Gefährdungsbeurteilung vorgenommen wurde.

Unternehmen ohne psych.GA.:
65%
MA. mit neg. psych. Gesundheit:
48%
MA. die sich nicht im Alltag dazu äußern:
94%
MA. die sich eine Messung wünschen:
99%
Tatsächlich befragt:
35%

Alles was Sie für die Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung benötigen

Mit dem GA-Psyche KIT erhalten Sie klar strukturierte und detaillierte Unterlagen, um die Erhebung der psychischen Gefährdung eigenständig und umfassend im eigenen Haus durchzuführen und ihren Anforderungen gem. §5 ArbSchG nachzukommen.

1) KIT auswählen und herunterladen

Je nach Unternehmensgröße und -branche wählen Sie eines der passenden KIT-Pakete für Sie aus. Der Inhalt des Kits unterscheidet sich je nach Größe und Branche Ihres Unternehmens. In jedem KIT-Paket ist alles enthalten - von der Konzeption bis zum Zertifikat.

2) Psychische Gefährdungsbeurteilung durchführen

Mit dem Schritt-für-Schritt Guide und Handbuch führen Sie die psychische Gefährdungsbeurteilung eigenständig und umfassend durch.

3) Zertifizierung und Auditbericht

Nachdem Sie die Erhebung durchgeführt haben, können Sie eine Zertifizierung über uns vornehmen lassen und protokollieren dabei Ihr Verfahren für eine mögliche Prüfung.

Mehr Informationen und Einblicke

Laden Sie hier die aktuelle Informationsbroschüre (PDF) bequem im PDF-Format herunter oder nehmen Sie an einer der kommenden kostenlosen Informationsveranstaltungen teil. Mit dem GA-Psyche KIT profitieren Sie von vielen Vorteilen:

Günstige
Konditionen
Laufende
Aktualisierung
Vorlagen und
Anleitung
Online
Zertifizierung

3 Fallbeispiele, die zeigen, wie Sie
das GA-Psyche Kit unterstützen kann

Kiwimo funktioniert anders: Ein genauer Blick auf verschiedene Elemente der Software zeigt, was Kiwimo unterscheidet und besser macht.

Ihr Unternehmen hat schon häufiger Befragungen durchgeführt, auch zum Thema Arbeitsschutz. Den Bereich der psychischen Gefährdungsbeurteilung haben Sie aber bisher immer ausgelassen. Ihr Arbeitsschutzbeauftragter drängt darauf, endlich auch dieses wichtige Themengebiet behandeln zu wollen. Mehr Ressourcen als in den letzten Jahren haben Sie nicht, daher suchen Sie eine schnelle und günstige Alternative zu aufwendigen Beratungsprojekten und wollen intern die Analyse selbstständig zum ersten Mal durchführen. Dabei ist es Ihnen wichtig, dass Sie Schritt für Schritt mit Vorlagen und Handlungsanweisungen an die Hand genommen werden, um eine professionelle und umfassende Analyse im Unternehmen durchzuführen. Im KIT finden Sie alle Anleitungen und Vorlagen, die Sie dafür benötigen und sind für das interne Projektteam bestens ausgestattet. 

In Ihrem Unternehmen wurde bereits in der Vergangenheit die psychische Gefährdung der Mitarbeitenden gemessen. Es gab dabei vielleicht unterschiedliche Ansätze und Erhebungen, die in unregelmäßigen Abständen durchgeführt wurden. Jetzt besteht der Bedarf, die aktuelle Gefährdung wieder zu messen, um über einen aktuellen Stand bei den Mitarbeitenden zu verfügen. Sie wollen jedoch die Daten und Fragen aus vorherigen Erhebungen nicht außen vor lassen. Daher nutzen Sie das KIT um bisherige Erhebungen mit einer aktuellen und zeitgemäßen Befragung zu vergleichen und kombinieren alte Daten mit neuen Erkenntnissen. So verbinden Sie einen historischen Datenstamm mit aktuellen Informationen und können eine langfristige Entwicklung skizzieren. Im KIT finden Sie Themenschwerpunkte, die Sie mit Ihren bisherigen Fragen ergänzen können oder vollständig für Ihre nächste Erhebung übernehmen. 

Überrascht stellen Sie fest, dass Sie noch dringend eine psychische Gefährdungsbeurteilung in diesem Quartal durchführen müssen. Ihnen bleiben noch insgesamt 8 Wochen dafür Zeit und es fehlt sowohl eine Erhebungs- als auch jegliche Kommunikationsgrundlage für die Mitarbeitenden. Sie benötigen ein einfaches und direkt umsetzbares All-in-One System, dass Sie Schritt für Schritt an die Hand nimmt und eine professionelle Kommunikation zum Thema im Unternehmen ermöglicht. Dabei wollen Sie eine wissenschaftliche und umfassende Erhebung durchführen, die alle relevanten Themen berücksichtigt, um danach zielführende Maßnahmen und Handlungen im Unternehmen ableiten zu können. Im KIT finden Sie dazu fertige Vorlagen für eine direkte Umsetzung der Erhebung, ein verständliches Kommunikationspaket für die Mitarbeitenden und Methoden für eine sinnvolle Maßnahmenableitung. 

Fordern Sie hier Ihr Angebot für das GA-Psyche KIT an.

Sie können die aktuelle Fassung des GA-Psyche KITs (je nach Verfügbarkeit) direkt anfragen. Die unterschiedlichen Konditionen und passenden Pakete für Ihr Unternehmen finden Sie in der Preisübersicht.